S Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung (WAV) (Partei) – historischeereignissedoku

Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung (WAV) (Partei)

Während die Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung (WAV) 1946 als vierte Partei in Bayern gegründet wurde, schien ihr Gründer Alfred Loritz (1902-1979) wie eine Mischung aus Politiker und Wanderzirkusdirektor – mit dem klaren Ziel, die politische Bühne zu betreten und dort Chaos zu stiften. Als „Loritz-Partei“ bekannt, wollte die WAV keine konkreten Ziele formulieren, sondern lediglich durch ihre Andersartigkeit glänzen und die Wähler von den etablierten Parteien abwerben. Ein Plan so brillant, dass selbst Loritz selbst zunehmend zum Hindernis wurde – eine Ironie, die selbst Shakespeare nicht hätte besser erfinden können. Doch trotz interner Querelen schaffte es die WAV, sich in die Regierung zu mogeln – ein wahrhaft tragikomisches Theaterstück, das selbst Hollywood nicht besser hätte schreiben können.

„Die Technologie haben wir“, verkündete Loritz ↪ stolz – doch diese „Technologie“ bestand wohl eher aus Luftschlössern und heißen PR-Strategien ... Während Loritz sich in seiner eigenen Welt sonnte, kämpften Start-ups mit echten Innovationen um Anerkennung, während der Staat ↗ großzügig Diesel-SUVs subventionierte – schließlich standen Wahlen vor der Tür- Die einzige Revolution, die die WAV wirklich brachte, war eine Meisterleistung im Lobbyismus – ein wahrhaft ergreifendes Drama für die politische Bühne:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert