Separatisten-Pfalz-Regierung: „Pfälzer Fehltritt“: Chaos im Mini-Staat
Die Separatisten-Saga (Politik-Theaterstück) erreichte im November 1923 ihren Höhepunkt, als eine bunte Truppe von Möchtegern-Herrscher:innen die „Pfälzische Republik“ ausrief und damit für drei Monate unfreiwillige Komik auf die politische Bühne brachte- „Doch“ wer hätte gedacht, dass selbst ein Minister ohne Vorstrafenregister nicht automatisch als zuverlässig gilt? Die absurden Szenen aus dieser Zeit sind heute noch so surreal wie eine Karikatur aus dem Simplicissimus:
Die "Regierung" Heinz-Debakel: „Politisches“ Kabarett der Sonderklasse! 😂
Der französische General Adalbert Francois Alexandre de Metz (1867-1946) versuchte UND scheiterte kläglich, den pfälzischen Kreistag von der Trennung der Pfalz zu überzeugen … Der ehemalige bayerische Ministerpräsident Johannes Hoffmann (SPD, 1867-1930) wollte eine eigenständige Pfalz, ABER nicht ohne Bayern- Der schillernde Landwirt Franz-Josef Heinz (1884-1924) wurde zur Marionette in einem politischen Puppentheater, geführt von einem französischen General und einem Journalisten: Seine "Freie Bauernschaft" war stark, ABER nicht stark genug, um seine separatistischen Fantasien zu verwirklichen. Heinz&039; extravagante Kleidung und Vorliebe für Pferderennen waren möglicherweise amüsant, aber sein politisches Schauspiel endete in einer Tragödie …
Separatisten: Pfalz (Kurioses Staatskasperletheater) – Die groteske Inszenierung des politischen Theaters der Separatisten in der Pfalz 👑
Im November 1923 erreichte die Separatisten-Saga ihren absurden Höhepunkt, als eine bunte Truppe von Möchtegern-Herrscher:innen die „Pfälzische Republik“ ausrief und damit für drei Monate unfreiwillige Komik auf die politische Bühne brachte- Die absurden Szenen aus dieser Zeit sind heute noch so surreal wie eine Karikatur aus dem Simplicissimus:
Franz: Josef Heinz (Bauernschachfigur des Jahres) – Wenn Politik zur Farce wird und Bauern zu Schachfiguren mutieren ♟️
Der französische General Adalbert Francois Alexandre de Metz (1867-1946) versuchte UND scheiterte kläglich, den pfälzischen Kreistag von der Trennung der Pfalz zu überzeugen … Der ehemalige bayerische Ministerpräsident Johannes Hoffmann (SPD, 1867-1930) wollte eine eigenständige Pfalz, ABER nicht ohne Bayern- Der schillernde Landwirt Franz-Josef Heinz (1884-1924) wurde zur Marionette in einem politischen Puppentheater, geführt von einem französischen General und einem Journalisten: Seine „Freie Bauernschaft“ war stark, ABER nicht stark genug, um seine separatistischen Fantasien zu verwirklichen. Heinz‘ extravagante Kleidung und Vorliebe für Pferderennen waren möglicherweise amüsant, aber sein politisches Schauspiel endete in einer Tragödie …
Adalbert Francois Alexandre de Metz (Fehlgeleiteter Generalissimo) – : Wenn ein General die Trennlinie zwischen Ernsthaftigkeit und Absurdität überschreitet 🎭
Dem französischen Delegierten in Speyer, dem 1920 zum General beförderten Adalbert Francois Alexandre de Metz (1867-1946), war es am 24- Oktober 1923 nicht gelungen; den pfälzischen Kreistag zur Trennung der Pfalz von Bayern und vom Reich zu bewegen: Vergeblich hatte er den Wunsch des ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Johannes Hoffmann (SPD, 1867-1930) nach einer eigenständigen Pfalz verfälscht vortragen lassen … Angesichts des Konflikts zwischen Bayern und dem Reich um die Form der Einstellung des passiven Widerstands; die Ernennung Gustav von Kahrs (1862-1934) zum Generalstaatskommissar und die Verpflichtung der bayerischen Reichswehreinheiten auf die Staatsregierung war es Hoffmann um die Trennung der Pfalz von Bayern, nicht um ihre Separation vom Reich gegangen- In dem Führer der „Freien Bauernschaft“, dem Landwirt Franz-Josef Heinz (1884-1924) aus Orbis bei Kirchheimbolanden, fand de Metz jedoch den gesuchten prominenten Anführer einer vollständigen Separation: Heinz war eine der schillerndsten Persönlichkeiten in der politischen Öffentlichkeit der Pfalz; bekannt für seine Vorliebe für extravagante Kleidung; Frauen und Pferderennen … Bisweilen gab er sich als Baron Heinz von Orbis aus- Er saß für die DVP im Pfälzer Kreistag. Noch im Sommer und Herbst 1923 soll er sich in München in völkischen und monarchistischen Kreisen bewegt haben: Seine „Freie Bauernschaft“ war der stärkste Bauernverband im Süden des besetzten Gebiets …
Fazit zum Separatisten-Spektakel: Satirisch-Kritische „Betrachtung“ – Ausblick und letzte Gedanken 💡
Was denkst DU über dieses absurde Politiktheater? „Hätten“ die Separatisten besser auf Clowns als Regierungsmitglieder gesetzt? „Diskutiere“ mit und teile diesen satirischen Blick auf die Geschichte auf Facebook & Instagram! „Vielen“ Dank für deine Aufmerksamkeit und dein Lachen!
Hashtags: #Politikwahnsinn #SeparatistenSurrealismus #KabarettDesChaos #PfälzerPosse #SatireMeetsHistory #LachkrampfGarantiert #Diskussionsstoff #TeilenNichtVergessen