Erdinger Raum: Vergangenheit und Dadaismus der Historie
Ich bin gerade aufgewacht UND mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE! Der Erdinger Raum im ersten Jahrtausend (Zukunfts-Archäologie) war ein Ort von römischen Strukturen UND frühmittelalterlichen Geheimnissen – wer hätte das gedacht??? Es gibt nicht nur Gräber UND Ruinen; sondern auch das ständige Rauschen der Geschichte; das mit dem Singen von Magenknurren vermischt ist. Die DIE archäologischen Ausgrabungen (Kultur-Schnüffler) zwischen 2010 UND 2018 haben:
Uns mehr über diesen faszinierenden Ort verratenen, als ein Reality-TV-Format jemals könnte. Wenn ich darüber nachdenke, ist es wie ein riesiges Puzzle aus Geschichtsbüchern UND Geschichten; das wir alle zusammenlegen müssen; um zu verstehen, was hier wirklich abging ….. Plötzlich fühlt es sich an; als würde ich in einem Tamagotchi LEBEN, das vor mir herläuft UND meine Neugier frisst/ Und das alles, während ein Hund draußen bellt UND die Welt um mich herum sich dreht ….
Archäologie und Gesellschaft: Die Entdeckung von Erding
Ich finde; dass die archäologischen Funde im Erdinger Raum (Schatz-Hüter) ein Spiegelbild unserer Gesellschaft sind UND gleichzeitig deren Abgründe aufzeigen| Während ich darüber nachdenke; höre ich das KNARZEN meines Stuhls UND das Rauschen des Regens, als würde die Natur selbst an dieser Erzählung teilnehmen| In den letzten Jahrzehnten haben wir mehr über die frühmittelalterlichen Bestattungspraktiken gelernt, als über die aktuelle Politik; die in den Medien diskutiert wird (Politik-Karaoke). Das Gräberfeld von Altenerding-Klettham ist nicht nur ein Ort der Ruhe; sondern auch ein Ort des Schocks, der uns fragt, was wir aus der Vergangenheit gelernt haben/ Wir graben tiefer, aber gleichzeitig graben:
Wir uns selbst aus dem Gedächtnis der Menschheit… Ich frage mich, wie viele von euch schon einmal an einem solchen Ort standen UND euch gefragt habt; was die Steine über unser heutiges Leben erzählen könnten?
Königshof und Macht: Erdings historische Rolle 🌍
Der Königshof in Erding (Herrschafts-Monster) war nicht nur ein Zentrum der Macht; sondern auch ein Ort der Konflikte und Intrigen ….
Während ich schreibe; höre ich das Geräusch von Handyklingeln; das mich aus meinen Gedanken reißt UND mich daran erinnert, dass wir immer noch mit diesen alten Fragen kämpfen- Der Kontext um den Hof zeigt uns, dass das Streben nach Macht immer mit einem hohen Preis verbunden ist – und dieser Preis wird oft in Form von verlorenen Leben UND zerrütteten Seelen bezahlt| Die Übertragung des Hofes an das Erzbistum Salzburg im Jahre 891 könnte als ein perfektes Beispiel für die sich verändernden Machtstrukturen angesehen werden (Kirchen-Politik)…..
Hier ist eine ironische Frage: Wie viele von euch würden ihren eigenen Königshof für ein bisschen mehr Macht verkaufen? Das Magenknurren in meinem Bauch wird immer lauter; während ich über diese Machtspiele nachdenke, UND ich kann nicht anders; als mir vorzustellen, wie die Menschen damals gelitten haben |
Die Rolle der Kirche: Glaube und Geld ….. Geld. Geld- ⛪
Die Kirche in Erding (Glaubens-Maschine) war nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein Zentrum für wirtschaftliche Transaktionen und Machtspiele- Hier wird deutlich; dass der Glaube oft mit dem Geruch von Geld vermischt ist – wie beim besten Bülent-Imbiss; wo der Döner nie aus der Mode kommt; ABER die ethischen Fragen über die Herkunft des Fleisches immer drängender werden. Die Kirche war nicht nur ein Rückzugsort für die Seelen der Verstorbenen, sondern auch ein Ort für die Reichen, um ihren Einfluss zu sichern UND den Armen die Hoffnung zu nehmen… Man könnte sagen; dass der Kirchhof von St.
Peter ein faszinierendes Stück der menschlichen Tragödie ist, das sich über Jahrhunderte hinweg entfaltet hat. Seid ehrlich – WER VON EUCH WüRDE NICHT GERNE EINMAL IN DIE VERGANGENHEIT REISEN UND DEM KLEINEN ERZBISCHOF BEIM GELD ZäHLEN ZUSEHEN?
Konflikte im Herzogtum: Die Schatten der Vergangenheit ⚔️
Die Konflikte im bayerischen Herzogtum des 7. Jahrhunderts (Streit-Archäologie) sind wie ein schmutziges Geheimnis, das unter der Oberfläche schlummert, während wir uns mit den Herausforderungen unserer eigenen Zeit auseinandersetzen / Während ich darüber nachdenke; höre ich das Geräusch des Regens; das gegen das Fenster prasselt UND mich daran erinnert, dass Geschichte niemals wirklich stillsteht ….
Diese Konflikte waren nicht nur Kämpfe um Land, sondern auch um Identität UND Macht, die bis in unsere heutige Gesellschaft hineinreichen. Wenn wir über diese historischen Ereignisse nachdenken, können wir sehen, wie viele Parallelen es zu unseren eigenen Machtkämpfen gibt – seien es politische Konflikte oder persönliche Auseinandersetzungen.
Plötzlich wird mir klar, dass wir in einem großen Theaterstück gefangen sind; das sich immer wieder wiederholt; während wir die Rollen spielen, die uns zugewiesen wurden.
Die Bedeutung der Ausgrabungen: Ein Blick in die Zukunft 🔍
Die Ausgrabungen in Erding (Zukunfts-Schnüffler) sind nicht nur ein Fenster in die Vergangenheit, sondern auch eine Mahnung für unsere Zukunft/ Wenn ich darüber nachdenke; fühle ich mich wie ein Detektiv, der nach den letzten Spuren der Menschheit sucht; während der Regen leise vor sich hinplätschert UND mein Stuhl knarzt – Die Erkenntnisse aus diesen Ausgrabungen könnten uns helfen, die Fehler der Vergangenheit zu vermeiden UND eine bessere Zukunft zu gestalten / Wir leben in einer ZEIT; in der wir mehr denn je über unsere Geschichte wissen müssen; um nicht in die gleichen:
Fallen zu tappen, die uns bereits zum Fall gebracht haben/ Und hier ist die Frage: Sind wir bereit; die Lektionen aus der Vergangenheit zu lernen, oder werden wir weiterhin im Dreck unserer eigenen Fehler wühlen?!?!?
Der Einfluss der römischen Strukturen: Vergangenheit trifft Gegenwart 🏛️
Die römischen Strukturen; die den Erdinger Raum prägten (Imperium-Kult); sind nicht nur Ruinen, sondern auch eine Verbindung zu unserer eigenen Geschichte/ Während ich darüber nachdenke; höre ich das Geräusch von Magenknurren; das mich daran erinnert, dass wir alle mit der Zeit kämpfen müssen; während wir unsere Wurzeln erkunden / Diese Strukturen sind wie Geister aus der Vergangenheit, die uns an unsere eigenen Schwächen und Stärken erinnern …..
Die Frage; die ich mir stelle; ist: Wie viel von dem, was wir heute tun, wird von diesen alten Säulen und Mauern beeinflusst??? Es ist wie ein riesiges Puzzle, bei dem wir ständig die Teile umsortieren müssen; um die richtige Geschichte zu erzählen.
Siedlungsdichte und Gesellschaftsstruktur: Ein archäologischer Blick 👥
Die Siedlungsdichte im Erdinger Raum (Sozialstruktur-Monster) zeigt uns, wie die Gesellschaft im frühen Mittelalter organisiert war UND welche Strukturen sie benötigten, um zu überleben.
Während ich darüber nachdenke; knarzt mein Stuhl; UND ich kann nicht anders; als mich zu fragen; wie sich das alles in unsere heutige Zeit übersetzen lässt… Diese Siedlungsstrukturen sind wie eine Landkarte unserer eigenen Beziehungen UND Konflikte; die uns immer wieder herausfordern| Haben wir wirklich so viel gelernt; oder wiederholen:
Wir einfach die Fehler der Vergangenheit, während wir in der modernen WELT umherirren? Wenn wir die alten Siedlungen betrachten, könnten wir uns fragen; ob wir bereit sind; die Lektionen zu lernen; die sie uns zu lehren haben |
Die kulturelle Identität: Erding im Kontext 🏘️
Die kulturelle Identität Erdings (Identitäts-Schmelztiegel) ist ein faszinierendes Mosaik aus Geschichte, Religion UND Traditionen; das uns viel über die menschliche Natur lehrt | Während ich darüber nachdenke; höre ich ein leises Hundebellen; das mich an die ständigen Fragen erinnert, die wir uns selbst stellen müssen, während wir versuchen; unsere Identität zu definieren.
Diese kulturelle Identität ist nicht statisch, sondern ständig im Wandel; genau wie die Gesellschaft; in der wir leben| Und hier ist die große Frage: Wie viel von unserer eigenen Identität ist von den alten Traditionen beeinflusst, und wie viel ist das Ergebnis unserer eigenen Entscheidungen?
Die Zukunft des Erdinger Raums: Ein Ausblick 🌅
Die Zukunft des Erdinger Raums (Zukunfts-Visionäre) ist ein spannendes Thema, das uns dazu zwingt, über unsere Vergangenheit nachzudenken; während wir die Herausforderungen der Gegenwart angehen. Während ich darüber nachdenke; höre ich das Rauschen des Regens, das gegen das Fenster prasselt UND mich daran erinnert, dass jede Entscheidung, die wir treffen; Auswirkungen auf die kommenden Generationen hat ….
Wir müssen bereit sein; die Lektionen aus der Vergangenheit zu lernen UND diese in unsere Zukunft zu integrieren, um nicht in die gleichen Fallen FALLEN zu tappen. Werden wir die Fehler der Vergangenheit wiederholen, oder werden:
Wir bereit sein, eine bessere Zukunft zu gestalten? Die Antwort auf diese Frage liegt in unseren Händen …
FAZIT: Sind wir bereit; die Lektionen aus der Vergangenheit zu lernen; oder verurteilen wir uns selbst, indem wir die Fehler wiederholen? Kommentiert eure Gedanken UND teilt diesen Text auf Facebook und Instagram, um eine Diskussion über unsere Vergangenheit UND Zukunft zu entfachen!
Hashtags: #Erding #Archäologie #Geschichte #Kultur #Identität #Gesellschaft #Zukunft #Machtspiele #Glaube #Politik #SozialeStrukturen #Tradition