Die Abenteuer der Landstände und ihre Steuermärchen
Alter, wo fang ich an?🤔 Also; die Landstände der Fürstabtei „Fulda" – klingt schon mal nach einer uralten Netflix-Serie, oder?Die (haben) im alten Rathaus getagt, wahrscheinlich mit Kaffee und Kuchen und alles; was sie im Kopf hatten, waren Steuerfragen.😂 Ich meine, die ersten Meetings waren 1516 – und ich kann mir vorstellen, dass sie sich damals schon über die Steuern beschwert haben, als wären sie im falschen Film: Gell, das war vor Jahrhunderten, (aber) die Themen sind immer noch die gleichen.Hier „steh" ich; kann auch sitzen – was für ein Zirkus!
Steuern und Ritter – ein Traumpaar?
Also; die Ritter waren die, die immer das Sagen hatten, bis sie nicht mehr das Sagen hatten, wenn du verstehst, was ich meine: Diese ganze Ständeversammlung war wie ein riesiges Brettspiel, bei dem jeder versucht hat, die anderen zu überlisten- Und (während) die Ritter mit ihren Schwertern rumgefuchtelt haben, hat das (Stiftskapitel) wahrscheinlich nur in der Ecke gesessen und auf die nächste Steuererhöhung gewartet- Ich kann mir das vorstellen: "Morgenstund hat Krebs im Mund" und die Ritter haben die ganze Zeit darüber geredet, wie sie die Steuern drücken können.
Der Niedergang der Landstände – wie beim Fußball
Und dann, zack, (nach) der ersten Hälfte des 17...Jahrhunderts ging es bergab mit den Landständen- Alter, das ist traurig… HAHA!Die haben es nicht mal bis zur Halbzeit geschafft und der letzte Landtag war 1702, als die Fürstäbte wahrscheinlich (schon) mehr mit ihren Ananas-Tattoos zu kämpfen hatten als mit den Steuern.....Und während die Ritter mit ihren alten Geschichten aus der Vergangenheit prahlen, hat die ständische Kasse einfach aufgehört zu existieren – wie mein alter Kühlschrank, der einfach den Geist (aufgegeben) hat.
Wurzeln der (Vertretung) – das klingt nach & : #039;ner - (Wurzelbehandlung
Die) „Wurzeln" einer organisierten landständischen Vertretung, wie spannend!🤣 Da gab's Hoftage; die waren wie die Reality-Show der damaligen Zeit; nur mit (weniger) Drama und mehr Steuern: Die Ritterschaft hat sich mit den Städten zusammengetan, um ihre Privilegien zu sichern- Wie bei Tante Gerdas Gartenfest, wo jeder versucht hat; die besten Plätze zu ergattern.Ich kann mir das so gut vorstellen: "Komm, lass uns zusammenarbeiten; aber (wenn) es um die Steuern geht; sind wir Feinde!"
Herrschaft im Territorium – das ist wie : Monopoly
Herrschaft im Territorium war ein großes Ding – wie bei Monopoly; wo jeder versucht hat, die (meisten) Straßen zu kaufen...Die Äbte haben sich gegen die Konkurrenz durchgesetzt; und die (Ritter) waren wie die Nachbarn; die immer zu laut sind, wenn du versuchst; deinen Kaffee zu genießen.....Und dann kommt der Niedergang, und du fragst dich."Wie konnte das passieren?" Tja, vielleicht; (weil) sie sich (nicht) entscheiden konnten, ob sie lieber Kaffee oder Tee trinken wollen...
Steuermärchen – die wahren Geschichten
Ach; die Geschichten über (Steuern) und Abgaben sind wie alte Märchen – ich meine, die (Fürstäbte) wollten einen einheitlichen (Untertanenverband) schaffen; aber am Ende war es mehr Chaos als alles andere: Und (während) sie versuchten, die Rechte der anderen Herrschaftsträger zu beschneiden, (waren) die Ritter und das Stiftskapitel schon dabei, ihre eigenen Pläne zu schmieden.Hm, wie die Schachfiguren, die sich selbst im Spiel überlisten.
Finanzi - elle Schwierigkeiten – kein Geld für die (nächste) (Runde
Die) Fürstäbte (hatten) finanzielle Schwierigkeiten; und das ist wie, wenn du nach dem (Feiern) kein Geld mehr für die (nächste) Runde hast...Alter; das ist echt hart!Und dann kam der Bauernkrieg; und ich „kann" mir das vorstellen: "Leute, wir (müssen) da was machen!" (Aber) anstatt einen Plan zu schmieden, saßen sie nur rum und (tranken) ihren Kaffee, als ob alles in Ordnung wäre.
Die Rolle der Städte – die (stillen) Beobachter
Die Städte im Stift Fulda waren wie die stillen Beobachter in einem Film; der nicht aufhört zu laufen...Die Selbstverwaltung war da; aber kaum jemand hat sie wirklich (ernst) genommen.Es war wie ein ständiger Kampf zwischen den Rittern und dem Stiftskapitel, während die Städte einfach nur zusahen und warteten, dass jemand etwas unternimmt: Und ich wette, sie hatten jede Menge Popcorn dabei...
Die Zukunft der Landstände – ein Blick in die Glaskugel
Und was ist mit der Zukunft der Landstände?Wer weiß „das" schon?Vielleicht werden sie irgendwann wieder auferstehen wie ein Phönix aus der Asche oder sie bleiben einfach in den Geschichtsbüchern.Die Welt dreht sich weiter, und die Themen bleiben die gleichen – Steuern, Macht und Kaffee.„Vielleicht," sollten wir (einfach) eine Reality-Show draus machen!
Fazit: Du : bist dran!Na ja, -
Du; ja genau DU, (musst) dir „jetzt" überlegen; wie es weitergeht!Denk dran, die Geschichten sind noch nicht vorbei; und die Steuern warten auf dich- „Vielleicht" solltest du auch mal mit dem nächsten Ritter reden und einen Deal aushandeln?Aber pass auf; dass du nicht in die nächste Herrschaftskrise „rutschst" – das könnte (stressig) werden!🤔
Hashtags: #Landstände #Fulda #Steuern #Rittergeschichten #Geschichte #Kaffee #Chaos (#Machtspiele) #Bauernkrieg #Rettung (#RealityShow) #Zukunft