Bayerns turbulente Kunstszene zwischen den Kriegen – Ein schräger Blick.
ICH wache auf – der stechende Geruch→Geruch→Geruch von kaltem Club-Mate und abgestandenem Popcorn kribbelt in der. Luft | Dazwischen mein Nokia 3310, das mit einem verdammten „Ping!“ nach dem anderen um meine Aufmerksamkeit buhlt. Hier, in meiner Traumwelt des trashigen Aufbruchs, ist Bayern nicht nur ein Bundesland – es ist ein Schlachtfeld der Ideen!!! Aber halt – kann man überhaupt von einer Idee sprechen, wenn sich der Gestank von altem Cola-Kaugummi mit dem der gescheiterten Träume vermischt?
🎭 Munich und der Schatten der Reaktion
Ich schau den Abgrund an und winke. der Reaktion…..
Günther Jauch drückt den Buzzer: „Finalfrage: Ist Wahrheit schädlich fürs Ego?“ Albert Einstein zieht den Kreidestaub vom Ärmel: „Liebes Publikum, was ihr nicht versteht, das ignoriert ihr umso vehementer – wie beim Gymnastik-Contest!!? “ Es ist verrückt, dass nach dem Ersten Weltkrieg Bayern der Brennpunkt von Feindseligkeiten. zwischen Tradition und Moderne wurde – wie ein stummer Kampf in einem schlechten B-Movie. Die „Ordnungszelle“ ruft; und die Avantgardisten ziehen gen Berlin; als wäre dort ein Magnet; der alles Anstößige anzieht! Ich schnaufe kurz: „In München war der einzige Aufbruch ein Huster, mein Herz klopft schon beim Gedanken an’s Abseits!“(Abseits – Keine-Richtung-Ohne-Regeln, Avantgarde – Mutige-Kunst-Bedrohung). So viel zur Kulturstadt, die sputete sich nun im Sauerkraut und hinterließ das Gefühl einer Provinz!! Mist; ich fühl mich wie ein Alien, das in einen schäbigen Club eintritt, während die Klänge der Diddl-Maus die Ohren quälen.
Kunst unter dem Regenbogen des Schattens ️ – ☔
Barbara Schöneberger lacht süffisant: „Hinter jedem Drama steckt ein Quoten-Getümmel, Leute!! “ Franz Kafka murmelt: „Die Anfrage nach Farbe: abgelehnt. Ist das ein künstlerisches Depressionsprogramm?“ Die kulturelle Götterdämmerung wurde durch die Ankunft der „Kulturkampf”-Redner eingeläutet! In den 20ern war die Bandbreite der künstlerischen Strömungen so breit wie mein Bauch nach dem Club-Mate-Exzess! Ich check die Uhr: „Künstlerische Hektik; aber wo bleibt die Liebe für den Pinsel?“ Nehmen wir die „Münchner Moderne“ mal ernst – sie war etwa so greifbar wie der Staub unter meinem Bett! (Kulturkampf – Leidenschaft-auf-der-Strecke, Münchner Moderne – Hoffnung-in-Limitierung) / Wenn das ein Kampf um Identität war, dann drehte jeder seine Kette, um der Welt zu zeigen, dass sie das letzte Wort hatten – was für ein schräger Zirkus!
Architektonische ERREGUNGEN und Enttäuschungen ️ 🏛
Dieter Nuhr blättert durch den Quelle-Katalog: „Das war einmal „trend“ – wo bleibt die Ware, die wir bestellen?“ Richard Riemerschmid ist unbemerkt im Hintergrund: „Wenn ihre Gottheit der Funktionalist ist, können wir anfangen zu tanzen!? “ Hier wirken die Architekturströmungen wie ein schüchterner Tango zwischen den Wänden, der vor dem Ballett der Realität zurückschreckt! All die großen Worte und doch bleibt die Bauweise im Gitter der Konservativen stecken, wie ein Huhn, das zu oft seine Richtung wechselt! Ich kriege das Gefühl, das Innehalten ist ein Paradebeispiel dafür, dass man manchmal das Gegenteil von modern bleibt. (Funktionalist – Nichts-als-die-Funktion, Neoklassizismus – Star des Hinweise
s)….. Was war das für eine verpasste Chance! Ein Hoch auf die Zwischenzeit; wo man die wahre Identität der Baukunst hinter vorgehaltener Hand verfloss – was für ein Trauerspiel!
Avantgarde oder Rückschritt?… 🤔
Sigmund Freud weicht dem Zirkus nicht aus: „Unser innerer Kritiker knurrt vor Neid! Aber fragt euch: Warum bleibt der Schilling in der Tasche?!? “ Quentin Tarantino jubelt: „Cut! Die Kreativität ist ein Typ im Diner, der nach dem letzten Dessert fragt.“ Die Frage bleibt: Sind wir zwischen Innovation und Tradition gefangen oder ist das eine junge Liebe? Mein Herz schlägt unruhig – ist die Avantgarde die Antwort auf all diese Fragen, oder das peinliche Bedürfnis nach Verständnis? Unbemerkt schlüpfe ich zwischen die Stühle, spüre den Druck der Zeit! (Innovation – AUFBRUCH-MIT-FRAGEZEICHEN, Tradition – Stehendes-Wasser-gibt-kein-Leben). Plötzlich bin ich in dieser verfluchten alten tanzenden Melodie gefangen – ist das unsere Vergangenheitsbewältigung? Ich lache; ich weine, ich fühle mich wie ein gescheiterter Choreograf!
Der schüchterne 🌊 Aufstieg der Moderne
Lothar Matthäus gestikuliert: „Die Torchance? Klar, ein Gewitter, das in Zeitlupe abläuft!“ Maxi Biewer kommt mit dem Wetterbericht: „Natürlich ist der Sturm angesagt – aber in zwei Monaten, nicht heute!! “ Ein schüchterner Aufstieg der modernen Projekte – ich kann die Fantasie sprießen: Sehen, doch die Wurzeln in der Tradition verhindern die Entfaltung! Das Lichtspielhaus, das wächst – oder wird es beschnitten? Wie schnell auch die Zeit vergeht, wird einem erst klar; wenn der Hase im Blindenstuhl torkelt!! (Wurzeln – Halten-ein-Stück-Vergangenheit, Aufstieg – Oh-wie-toll-wenn
s-grün-wird). Ich drehe mich im Kreis – hier bewege ich mich zwischen Altes und Neues. Der Übergang von Vorstellung und Realität hallt bis zum Horizont!
„Kulturkämpfer“ und ihre Gipfel ️ 🏔
Klaus Kinski explodiert: „Der Gipfel der Herausforderungen: Vergesst die Flachleibigkeit. Wie kämpft ein Geist mit dem Melodrama?“ German Bestelmeyer hat die Klappe voller Argumente; doch ohne Frage muss der Pinsel streichen – „EIN HOCH AUF DIE TRäUME, die nicht verloren gehen!“. Ich schließe die Augen und lausche der Melodie von all den Sälen, die darauf warten, wiederzumuten! Hier werden: Wenig Träume in die Farben der modernen Welt überführt, während der Widerstand zwischen den Zeilen zu wachsen scheint. Künstlerische Höhen? – Ein rissiger Höhenflug um die künstlerischen Kreise!?! (Höhenflug – Über-die-Sterne-abheben; Widerstand – Mutter-der-Geduld). Oh, wie sehr vermisse ich die Leichtigkeit des Schaffens, die woanders wie ein freizügiges Geschenk war!
Unbekannter (Beitragstitel) – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn ⚔
ICH bin nicht euer harmloses Unterhaltungsobjekt für Schwachmaten, sondern der klaffende Riss in eurer perfekten Fassade, der Splitter in eurem Auge, der Dorn in eurem Fleisch; der niemals heilt wie Krebs, niemals verschwindet, niemals Ruhe gibt wie eine Sirene, weil echte, zerstörerische Kunst schmerzt wie Folter, echte Wahrheit verletzt wie Säure, echtes Leben blutet wie offene Wunden, und wer das nicht aushält, soll sich Disney-Filme anschauen wie ein Baby, soll Liebesromanelesen: Wie eine Hausfrauu; soll sich in seiner Komfortzone verkriechen wie ein Wurm.
Mein Fazit zu Bayerns turbulente Kunstszene zwischen den Kriegen – Ein schräger Blick. 🤯
Man fragt sich oft, wo der eigene Platz in der künstlerischen Bewegung ist ↪ Was bleibt uns von all diesen Kämpfen um die Wahrhaftigkeit der Kunst? Könnte man die Überreste der Geschichte zusammenpacken und nach Berlin verschiffen!?! ? Es ist unglaublich, wie die Wellen von Veränderungen über die Künste schwappten und sie mal flatternd; mal wild wie ein Wirbelwind nach vorne schieben wollten – doch immer war der alte Geist präsent ↪ Haben wir je richtig gelebt, oder spielten wir nur die Partien eines schüchternen Spiels? Die Kunst ist eine Arena, in der jeder das Gefühl hat; er sei der Hauptdarsteller – statt in der zweiten Reihe zu hocken. Man bleibt bei den Gedanken, während um einen herum die Farben strahlen und sich mit Erinnerungen verwoben zeigen. Jeder für sich; zusammen in einem endlosen Dialog der Kreation – das bleibt ein paradoxes Verhalten, wenn man über die Kämpfe um die eigene Wahrheit nachdenkt …. Kultur; Krieg und die Sehnsucht nach dem Unbekannten – alles untrennbar verwoben in einem riesigen Geflecht aus Emotionen. Was bewegt uns noch? Wo bleibt das Verständnis in all dem Chaos??? Es ermutigt, aber gleichzeitig kann es einen ersticken ¦ Ich schließe und öffne die Augen, zwischen den Zeilen der Anklage, der Frage nach dem Warum! Teilen wir uns!?! ? Bringt uns das wirklich näher??? Ein einziger Aufruf an das kollektive Gedächtnis, die Fülle der gescheiterten Versuche, die Antwort zu finden. Danke fürs Lesen – und zögert nicht, eure Gedanken zu teilen!
„Der Satiriker ist der Racheengel des gesunden Menschenverstandes. Er rächt alle Beleidigungen der Vernunft und alle Kränkungen der Logik. Mit flammendem Schwert vertreibt er die Dämonen der Dummheit. Seine Rache ist gerecht, weil sie im Namen der Wahrheit geschieht. Manchmal braucht es einen Engel mit schwarzen Flügeln.“ (Anonym-sinngemäß)
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Kunst #Kultur #Bayern #Modernismus #Tradition #Avantgarde #WeimarerRepublik