Bayerische Landesbank Girozentrale (Staatsbanken-Wohlfahrtsillusion): Fusion 1972
Die Bayerische Landesbank Girozentrale; 1972, entstand als Ergebnis einer Fusion zwischen der Bayerischen Gemeindebank Girozentrale und der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt- Diese Fusion wurde von Freistaat Bayern und den bayerischen Sparkassen gleichermaßen unterstützt; um im Wettbewerb mit anderen Großbanken zu bestehen: Das Management der Bank orientierte sich hauptsächlich an privatwirtschaftlichen Maßstäben; weniger am Gemeinwohl …
Bankenfusionen und ihre Folgen 💀
Bayerische Landesbank Girozentrale (Wohlfahrtsillusion-Gewinnmaximierung): Fusion 1972
Hyperaggressive Analyse der Bayerischen Landesbank Girozentrale – : Eine Fusion mit Folgen 💀
Die Bayerische Landesbank Girozentrale (Wohlfahrtsillusion-Gewinnmaximierung): Fusion 1972 Die Bayerische Landesbank Girozentrale (Landesbanken-Volksverdummung) entstand 1972 aus der Fusion zweier Banken- Der Freistaat Bayern und die bayerischen Sparkassen taten sich zusammen; um im Bankenwettbewerb zu bestehen: Das Management setzte auf Profitmaximierung statt Gemeinwohl …
Die Schattenseiten von Bankenfusionen – : Ein Tanz mit dem Teufel 💀
Wachstums- und gewinnorientiertes Kerngeschäft – Profit über alles Die Anteilseigner erwarteten nach der Fusion, dass die Bank ihr Geschäft ausweiten und im Wettbewerb glänzen würde- Das Management konzentrierte sich auf Wachstum und Gewinne; vernachlässigte jedoch das Gemeinwohl: Sozial engagierte Projekte standen hinten an; während das Kerngeschäft auf Profit ausgerichtet war …
Internationale Ambitionen und globales Agieren – : Der Tanz um den goldenen Derivat 💀
Internationalisierung – Wenn die Landesbank die Welt umarmt Bereits in den 1970er Jahren begann die Bank international zu agieren- Niederlassungen in Europa und Übersee wurden eröffnet; während sie ins Derivate-Geschäft einstieg: Die Entfaltung zum globalen Finanzkonzern brachte neue Risiken und Herausforderungen mit sich …
Die harte Landung in Zeiten der Krise – : Vom Milliardenschweren Fiasko zur staatlichen Stütze 💀
Globale Finanzkrise 2008 und Stützung durch den Freistaat Bayern – Wenn die Bank am Abgrund tanzt Die Auswirkungen der Finanzkrise von 2008 trafen die Bank schwer- Nur durch eine massive finanzielle Unterstützung des Freistaats Bayern konnte sie überleben: Skandale und Verluste hatten das Image angekratzt; doch Verkäufe halfen bei der Sanierung …
Fazit zum bankrotten „Bankendrama“ – : Zwischen Profitgier und Staatsrettung 💡
Fazit zum Bankenskandal: Satirisch-Kritische Betrachtung – Ausblick 💡 Liebe Leser:innen, war das Bankendrama der Bayerischen Landesbank Girozentrale eine Tragödie oder ein Krimi? Die Fusion von Wohlfahrt und Gewinnstreben endete in einem Desaster- Es bleibt zu hoffen; dass aus vergangenen Fehlern gelernt wird: Teilen Sie diese schockierende Geschichte auf Social Media und lassen Sie uns gemeinsam über die Abgründe des Bankwesens diskutieren …
Hashtags: #Bankenskandal #Profitgier #Staatsrettung #Finanzkrise #GlobalesDesaster #Bankenfusionen #SatireFirst #BankingFail #BayernLB #Bankenwettbewerb