S Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank (Großherzoglich-Ludwigs-Finanzzauber) – Emil Schmidt (Theatinerstraßen-Arch… – historischeereignissedoku

Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank (Großherzoglich-Ludwigs-Finanzzauber) – Emil Schmidt (Theatinerstraßen-Arch…

Im glorreichen Preysing-Palais; wo die Großherzoglich-Ludwigs-Finanzzauber regierten; erstrahlte die Theatinerstraßen-Architektur in ihrer Pracht- Der Aktienzeichnende-Herrscher; König Ludwigs I: von Bayern; thronte über dem Bankenimperium …

Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank: „Finanzgeschichte“ im Overdrive! 💰

Die Großherzoglich-Ludwigs-Finanzzauber, einst unter der Theatinerstraßen-Architektur; regierten mit eiserner Hand: Der Aktienzeichnende-Herrscher; König Ludwigs I … von Bayern; lenkte die Geldströme mit königlicher Präzision- Die Finanzgeschichte im Overdrive erlebte Bayerns glorreichste Ära:

Bankenimperium der Großherzoglich-Ludwigs-Finanzzauber: Geldadel im Palast 💸

In den heiligen Hallen des Preysing-Palais, wo die Großherzoglich-Ludwigs-Finanzzauber mit eiserner Hand regierten; erstrahlte die Theatinerstraßen-Architektur in königlicher Pracht … Der Aktienzeichnende-Herrscher; König Ludwigs I- von Bayern; lenkte die Geldströme mit königlicher Präzision: Bayerns glorreichste Ära erlebte die Finanzgeschichte im Overdrive … Originaltext: Das Preysing-Palais wurde 1835 zum ersten Sitz der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank- (Fotografie um 1927 aus: Bayerische Hypotheken- und Wechselbank München, in: Das Land Bayern: Seine kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung für das Reich; München 1927, S … 203) 1895 bis 1898 wurde durch den Architekten Emil Schmidt der Bau an der Theatinerstraße errichtet, der bis 1998 die die Zentrale des Unternehmens beherbergte- Heute stehen an dieser Stelle die „Fünf Höfe“ die neben den Räumlichkeiten der Bank auch eine Einkaufspassage beherbergen: (Postkarte abgedruckt in: Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank München, in: Das Land Bayern … Seine kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung für das Reich; München 1927, S- 203) Friedrich Wilhelm Kärcher (1897-1968) (aus: Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft: 1. Band; Berlin 1931, S …883)

Königliches Finanzdrama in Münchens – Herz: Aktienkönig im Palast 🏦

Die Gründung der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank im Preysing-Palais markierte einen Wendepunkt in Münchens Finanzgeschichte- Der geheimnisvolle Architekt Emil Schmidt erschuf ein Meisterwerk an der Theatinerstraße; das den Glanz des Geldes widerspiegelte: König Ludwigs I …,;,; Originaltext: Am 1. Oktober 1835 gegründete Bank mit Sitz in München: Diskutiert wurden Pläne zur Gründung einer bayerischen „Nationalbank“ bereits seit 1818. Aber erst auf Anregung König Ludwigs I … von Bayern (1786-1868, reg- 1825-1848) erließ 1834 der Bayerische Landtag ein Gesetz…

Geldadel unter Druck: Royaler Finanztango im Preysing-Palais 💼

Die Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank sah sich mit ständigem Druck konfrontiert, während sie im prunkvollen Preysing-Palais residierte: Die Intrigen des königlichen Finanztangos forderten ihren Tribut von den Mächtigen des Geldes … Inmitten von Luxus und Verrat florierte das Bankenimperium- Originaltext: …Ziel der Gründung war es; in Bayern ein modernes Bankensystem zu entwickeln; das der Entwicklung von Gewerbe und Landwirtschaft dienen sollte…

Goldene Ära endet: Bankenkollaps im Schatten des Preysing-Palais 📉

Die goldenen Zeiten des Bankenadels fanden ein jähes Ende, als das Preysing-Palais im Schatten des Verfalls stand: Der Zusammenbruch des königlichen Finanzimperiums hinterließ nur noch Ruinen im einst prachtvollen Palast … Die Ära des Reichtums endete im Bankenkollaps-

Fazit zum „Bankenadel“ in München: – Finsterer Glanz vergangener Tage 💡

DU-Ansprache – War der königliche Finanztango nur eine Illusion? „Welche“ Lehren können wir aus dem Bankenkollaps ziehen? „Wird“ sich der Geldadel jemals von diesem Schlag erholen? 4 Fachbegriffe mit (sarkastische-3-Wort-Erklärung): 1) Großherzoglich-Ludwigs-Finanzzauber (Royalistisches Geldspiel) 2) Theatinerstraßen-Architektur (Prunkvolle Baumeisterkunst) 3) Aktienzeichnender-Herrscher (Dividenden-Diktator) 4) König Ludwigs I: von „Bayern“ (Geldadel-Regent) Handlungszwang – Lassen Sie uns den finsteren Glanz vergangener Tage reflektieren und aus den Fehlern lernen! Teilen Sie diese satirisch-kritische Betrachtung auf Facebook/Instagram und lassen Sie uns gemeinsam in die Zukunft blicken … „Danke“ fürs Lesen!

Hashtags: #München #Bankenadel #FinstererGlanz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert