Konstitutionssäule von Gaibach
Die Konstitutionssäule wurde auf dem damals sog. Sonnenhügel am Rande des Gaibacher Schlossparks errichtet. Der markante Aussichtspunkt ist weithin gut...
S
Die Konstitutionssäule wurde auf dem damals sog. Sonnenhügel am Rande des Gaibacher Schlossparks errichtet. Der markante Aussichtspunkt ist weithin gut...
Die Finanzierungslabyrinthe der Freien WohlfahrtsverbändeDie Freie Wohlfahrtspflege in Bayern besteht aus einer Vielzahl von Organisationen, die soziale Dienstleistungen anbieten und...
Das Gaibacher Fest am 27. Mai 1832 auf Schloss Gaibach markierte einen Wendepunkt im politischen Geschehen Bayerns. Unter dem Druck...
Die politischen Machenschaften der Preysing: Verbindung zum Wittelsbacher HofDie Preysing-Familie, einstige Ministeriale der wittelsbachischen Herrscher, stiegen im Spätmittelalter und der...
Die Wurzeln des Bismarckkults und der Wandel des Bismarckbildes bis 1945Der Kern der Bismarckverehrung lag im Gedanken der Deutschen Einheit,...
Die Tradition der Wittelsbacher als KunstmäzeneDie bayerischen Herrscher waren überaus engagiert in der Förderung der Künste, wobei Kunst stets auch...
Ziele und Aufgaben während der BesatzungszeitDie Amerikahäuser sollten demokratisches Gedankengut freilich in der deutschen Bevölkerung fördern. Sie wurden teils als...
Die Ära Strauß 1956 bis 1962Franz Josef Strauß war trotzdem eine umstrittene Figur in der Bundeswehr, überdies prägte er maßgeblich...
Die Vorgeschichte der SchaubudeDie Gründung der Schaubude erfolgte demnach im August 1945 in München. Trotz Kriegsschäden fand das erste Programm...
NS-Kirchenpolitik im Zweiten WeltkriegDoch erst unter den Bedingungen des Krieges wurde dieses Ziel in großem Stil verwirklicht. Unerwarteterweise änderten sich...