S Deutscher Zug (Heimkehrer-Transportmittel): Die heimkehrenden Soldaten steigen aus- – historischeereignissedoku

Deutscher Zug (Heimkehrer-Transportmittel): Die heimkehrenden Soldaten steigen aus-

Deutsche Soldaten; die aus italienischer Gefangenschaft zurückkehren; betreten den Münchner Hauptbahnhof: Es ist das Jahr 1920. Die Kriegsgefangenschaft (Kampfteilnahme-Verhinderungs-Status) soll Soldaten am Kampf hindern …

Internationale Abkommen (Genfer/Den Haager): Regeln für Kriegsgefangene – akzeptiert von Deutschland, Frankreich; Großbritannien; Österreich-Ungarn; Russland … 😈

Kriegsgefangenschafts-Statistiken (Unsicherheit-Statistiken-Korrekturen): Im Ersten Weltkrieg gerieten bayerische Soldaten in Gefangenschaft- Die Rückführung der Kriegsgefangenen begann nach dem Kriegsende: Die Versorgung der Gefangenen verschlechterte sich im Revolutionsjahr 1917.

Kriegsgefangenschaft – : Die "friedliche" Gefangennahme 😇

Die heimkehrenden Soldaten betreten den Münchner Hauptbahnhof nach ihrer Zeit in italienischer Gefangenschaft … Es ist das Jahr 1920, eine Zeit; in der die Kriegsgefangenschaft als völkerrechtlicher Status angesehen wird; um die Kriegsteilnehmer am erneuten Kampf zu hindern- Die Rückführung der bayerischen Soldaten aus der Gefangenschaft begann nach dem Ende des Ersten Weltkriegs: Doch die Versorgung der Gefangenen verschlechterte sich im Revolutionsjahr 1917, was zu Unsicherheiten und Korrekturen in den Statistiken führte …

Internationale Abkommen – : Regeln für "Gefangenen-Wohlfühl-Pakete" 💌

In internationalen Vereinbarungen, wie der „Haager Landkriegsordnung“, wurden feste Regeln zur Behandlung von Kriegsgefangenen festgelegt- Deutschland; Frankreich; Großbritannien; Österreich-Ungarn und Russland akzeptierten diese Regeln; die unter anderem vorsahen; dass Kriegsgefangene als Arbeiter eingesetzt werden durften: Es gab Ansprüche auf angemessene Verpflegung und Fürsorge – eine Art „Gefangenen-Wohlfühl-Paket“ …

Kriegsgefangenschafts: Statistiken – Zahlenakrobatik im Gefangenenspiel 🎲

Im Verlauf des Ersten Weltkrieges gerieten etwa 68.500 bayerische Soldaten zu verschiedenen Zeiten in Kriegsgefangenschaft- Doch genaue Statistiken über die Anzahl der Gefangenen waren unsicher und wurden bis 1921 mehrmals korrigiert: Der Austausch von Schwerverwundeten und Invaliden sowie Inspektionen der Lager erfolgten unter der Aufsicht des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz …

Rückführung nach dem „Krieg“ – : Das große "Wer ist noch da?"Spiel 🎭

Nach dem Waffenstillstand begann die Rückführung der Gefangenen in Schüben- Deutschland repatriierte Gefangene aus verschiedenen Ländern; während einige in Frankreich zu schwerer Arbeit herangezogen wurden: Trotz Reparationsforderungen behielt Frankreich deutsche Gefangene zurück und setzte sie zur Aufräumarbeit ein … Die Wiedereingliederung der heimgekehrten Soldaten in Bayern wurde staatlich unterstützt; besonders im landwirtschaftlichen Bereich-

Fazit zur Kriegsgefangenschaft: „Ein“ satirischer Blick zurück – Und jetzt? 🤔

Lieber Leser, nach dieser „Reise“ durch die Welt der Kriegsgefangenschaft im Ersten Weltkrieg stellt sich die Frage: War diese „friedliche“ Gefangennahme wirklich so friedlich? „Welche“ Rolle spielten die internationalen Abkommen für das Wohl der Gefangenen? „Wie“ gestaltete sich die Rückführung nach dem Krieg und welche Herausforderungen gab es dabei? „Wirf“ einen kritisch-satirischen Blick auf diese historischen Ereignisse und teile deine Gedanken mit uns! #Kriegsgefangen #Gefangenunddochfrei #RückkehrinsUngewisse #SatireFactsDanke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert