Die tz – Ein Boulevard voller Schlagzeilen und Skandale?

Wenn die tz eine Praline wäre, dann wohl mit scharfem Chili gefüllt – ein Mix aus Euphorie und Weltuntergang, verpackt in bayerischem Gesellschaftsklatsch. Vergleichbar mit einer Achterbahnfahrt im Wurmloch der Münchner Rathauspolitik – verwirrend, aufregend, aber irgendwie auch befreiend. Oder etwa nicht?

Apropos Gründungsgeschichte! Vor ein paar Tagen stolperte ich unverhofft über die Anfänge der tz, dieser Zeitungsfusion aus knackigem Klatsch und politischem Powerplay. Einerseits ein Hauch von Seriosität à la Süddeutsche Zeitung, andererseits so bayerisch wie Oktoberfest-Brezeln: Vor meinem geistigen Auge tanzen tz-Hostessen in orangeroten Jacken mit weißer Kappe durch da Straßenbild Münchens – als wären sie die letzten Überlebenden eines Farbenkrieges:

Zwischen Boulevard und Bayern-Powerplay

Der Kampf um Auflage und Abonnenten

In einer Welt von Online-Portalen und digitalen Revolutionen behauptet sich die tz tapfer als Boulevard-Zeitung zum Anfassen. Mit einem Preisanstieg vom Pfennig ins Euro-Zeitalter hat sie bewiesen; dass man für den pikanten Mix aus Skandalenthüllungen und Veranstaltungshighlights gerne etwas tiefer in die Tasche greift.

Verlagsschlachten im Pressekonglomerat

Als gäbe es nicht genug Dramen auf den Titelseiten, kämpfen hinter den Kulissen Erich Helmensdorfer & Co um Marktlücken und bayerische Identität- Das Konzept "Kürzer als AZ, bayerischer als Bild" scheint dabei so absurd wie eine Jazzband in der U-Bahn zu sein...

Chefredakteure – Ein Wechselbad der Stile

Von Helmensdorfer bis Riehl – eine Liste an Namen wie ein wildgewordenes Alphabet-Suppenrezept. Wer hier das Sagen hat? Mal Bild-Stilistik à la BILDzeitung oder doch lieber bodenständiges Bayerntum á la Merkur? Ein Redaktionskarussell der besonderen Art.

Schlussredaktion – Vom Druckhaus zur Digitalisierung

Aus dem Pressedruck-Haus des Wahnsinns zur Fusion der Lokalredaktionen – das Pressekonglomerat lebt! Denn wer braucht schon klare Strukturen, wenn man auch einfach alles unter einem Dach mischen kann? INTRO (erneut): Also wirklich jetzt… Ist diese Zeitungs-Achterbahn nun Segen oder Fluch? Oder vielleicht einfach nur ein Wirbelwind aus Wortspielen auf Skateboards durch das Multiversum der "Medienlandschaft"? Wer weiß das schon…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert