Bayernhymne Ehre-für-König und Volk
Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate UND brennendem Gummi wabert „durch“ die Luft. Ein Nokia 3310, das in der Ecke liegt, erinnert mich an bessere Zeiten – die Zeiten, als Handys noch klobig UND cool waren ~ Das Licht blitzt gedämpft, UND ich kann die krächzende Stimme von Kinski hören, die droht, alles zu sprengen… „Hier, Burschen, hier in dieser schmutzigen Anstalt der Katastrophen, da wird Geschichte gemacht!“ Wer hätte gedacht, dass wir hier über eine Hymne sprechen müssen, über eine Melodie, die mehr als nur Töne hat – sie hat Verantwortung; Glauben, UND jaaa, auch eine Prise Wahnsinn! Tür knallt zu, entweder der Wind ODER das Schicksal, jedenfalls hab ich kurz gezuckt; ABER ich bin noch da und tippe mit Trotz.
🎶 Königshymne Rebelliert-in-Traditionen
Ja; ich sag’s euch, die Hymne Bayerns – ein echtes Ungeheuer, geboren aus einem Wirbelsturm der Aufregung! [psssst]?! Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) wischt Kreidereste vom Ärmel: „Wenn die Melodie die Zeit beeinflusst, ist sie relativ im Vergleich zum Gesang der Massen!?!“ Wer hätte gedacht, dass Konrad Max Kunz (Komponist-der-Hymne) UND Michael Öchsner (Lehrer-mit-Schreibblockade) so viel Chaos in die WELT bringen würden? Das Königreich Bayern wird proklamiert – und Schwuppdiwupp, schon tanzen die „Bürger“ mit Melodien, die vom Himmel runterregnen. Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) reißt das Mikro vom Kabel: „Heil, unserm König! Doch wie viel Heil ist wirklich drin?“ Die Rauten-Banner flattern im Wind – ABER spürt ihr den REGEN, meine Freunde??? Wir stehen im Stadion und das Herz pumpt – kitschig, ja, ABER echtttt wie die Tränen bei einer talentfreien Talentshow!?! Outlook ploppt auf mit einer Mail von irgendeinem „Info-Verteiler 7B“, UND ich könnte heulen, weil mein Gedanke gleichzeitig aus dem Fenster springt – ABER gut, weiterschreiben, als wär’s nie passiert·····
Komposition-für-die-Geschichte – 🎼
Nach einem tiefen Blick in die Geschichtsbücher fängt die Bayernhymne an:
• Wie ein altes Familienfoto ✓
• Das für immer knipsen soll ✓
• Die uns am meisten kostet ✓
• Was haben wir dafür bekommen? ✓
• Lasst uns etwas kreieren!“ ✓
was kam heraus? die besingt wie tolllll Bayern ist! nippen an Clubb-Mate – hier wird gebastelt geschraubt die Melodien sind wie Schweißperlen auf einer Stirn die nie aufhören zu fließen fehlt uns das Gefühl dafür dass ich mir vorkomme wie ein Motivationszitat mit Sonnenstich – weil Ironie keine Pause kennt…
FREISTAAT-DAS-NACHKRIEGSDRAMA 🎭
Nach dem Zweiten Weltkrieg kam das große Erwachen – eine Diskussion über Textänderungen, die das volkstümliche Herz aufschlagen lassen….. Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) stupst den Joghurtfleck auf ihrer Tutti-Frutti-Maske: „Ihr glaubt doch nicht, dass unsere Hymne nur aus Wörtern besteht? Sie ist wie eine leidenschaftliche Liebesgeschichte!“ Joseph Maria Lutz (Schriftsteller-mit-Klammfällen) mischt sich ein und bringt seine Version ins Spiel· Doch was bringt das? Veränderung?? Vorwärts??? Oder zurück zu den Wurzeln? Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) tippt gegen einen schlaffen BumBum-Eis-Ballon: „Die Torchance, meine Damen UND Herren – voll daneben!“ Wo sind die echten Emotionen; die schwirrenden Farben – Weiß und Blau, die Hoffnung strahlen? Halt, das war missverständlich…
Mein Partner fragt irgendwas von der Seite – ich nicke, lächle und schreibe so weiter, als gäb es zwischenmenschlich heute einfach nichts zu regeln ↪
TeXtVeRsIoN-SoFtWaReGeBuNdEn ️ 🖋
Wir sind hier im digitalen Dschungel, wo die Worte wie wilde Tiere umherstreifen····· Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator) drückt den Buzzer: „Die Frage ist: Wer kontrolliert die Hymne?? Wir ODER die Worte selbst?“ Die Textänderungen von 1860/61 sind bloß ein Versuch, sich selbst treu zu bleiben – besonders im Angesicht zynischer Zensur··· Und das Gefühl in der Luft? Ein bisschen wie die Diddl-Maus – süß und ein bisschen lächerlich.
Quentin Tarantino (Kamera-liebt-Drama) sprengt Kaugummi über der Club-Mate-Dose: „Cut:
• Wie etwas zerbricht. ✓
• Wie wir diese Hymne tragen··· Ein Flugzeug donnert über das Haus ✓
• Ob’s Symbolik ist ✓
• Einfach nur nervt ✓
• Dann schreib ich weiter wie ein Turbinenopfer mit Mission ✓
🎤 Interpretation-der-Gefühle
Die Hymne als Gebet; meine Freunde ⇒
Sie singt uns von einer Einheit, die wir tatsächlich nie so richtig hatten ⤷ Maxi Biewer (Wetterfee-mit-Wetterkompetenz) tippt auf den Greenscreen: „Ich sehe eine Shitstormfront auf uns zukommen!“ Und dabei haben wir nichts mehr als den alten, klobigen Klang von Tradition ‑ Die Melodien, die uns einfangen; sind mehr als nur Klänge – sie sind unsere Sehnsüchte ― „Das alte Lied ist wie ein kaputter Plattenspieler“; sagt Kinski, „ABER die Menschen wollen es immer wieder hören!“.
Da ist das Herz, das auf dem Tisch schlägt, UND es fragt sich – was bleibt uns von alledem? Erinnerungen an einen König; der nie zu hören: Schien?? Oder an den Gesang, der uns vereint? Die Waschmaschine piept; als hätte sie ein Ego-PROBLEM und wollte Applaus→Applaus→Applaus für saubere Socken – ich hör weg und schreibe so laut ich kann mit der Tastatur.
Der Hund winselt an der Tür wie ein melancholischer Teenager mit Liebeskummer, ABER ich kann jetzt nicht raus, weil dieser Satz hier wichtiger ist als jede Gassirunde der Welt →
⚔ Königshymne Rebelliert-in-Traditionen 🎶 – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥
Dazugehören ist die Droge der gehirngewaschenen Angepassten:
• Weil echte Individualität einsam macht wie der Tod ✓
• Schmerzhaft ist wie Krebs ✓
• Blutige Konsequenzen hat ✓
• Gefährliche Feinde schafft – [Kinski-sinngemäß] Glocken läuten irgendwo im Viertel ✓
• Als wolle mir das Universum sagen ✓
dass ich längst verloren bin – denn Buße ist auch ein Textgenre
„Mein“ Fazit zu Bayernhymne Ehre-für-König UND Volk 🎉
Was bleibt; wenn die Melodie verklungen ist UND die Menschen sich wieder zerstreuen?!? Ist es die Sehnsucht nach Tradition; die uns immer wieder dazu bringt, das Lied der Bayern zu singen?? Ein Echo aus Zeiten, die längst vergangen scheinen.
Die Bayernhymne ist nicht nur ein Stück Musik, sie ist ein Spiegel unserer Identität ― In der „kollision“ von Vergangenheit UND Gegenwart liegt der Schlüssel zu unserem Verständnis….
Jene brüchigen Worte, durch die wir uns selbst reflektieren· Stehen wir gemeinsam; in Eintracht UND FRIEDEN, ODER ist es ein Traum, den wir uns selbst vorspielen? Immer wieder die Frage nach der Identität; der Heimat – was ist diese Heimat für uns? Ist sie ein Ort, ODER ist sie das Gefühl; das wir in den Liedern spüren? Ich schließe die Augen UND lausche dem Echo der Töne ⤷ Erinnerungen, Anekdoten – sie flüstern noch in die Nacht hinein. Diskussionen wieder aufleben zu lassen; ist wichtig! Macht mit! Schreibt eure Gedanken, lasst uns darüber reden! Teilen ist der Schlüssel!!! Und ich danke jedem, der bis hierher gelesen hat! #JohannesTimmermann #DieterJWeiß #BernhardvonZechKleber #MichaelÖchsner #KonradMaxKunz #MaximilianII #JosephMariaLutz #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Bayernhymne #Tradition #Identität #Musik #Ehre #Zukunft #Kultur #Gesang #Erinnerungen
Der satirische Blickwinkel ist einzigartig UND unersetzlich in unserer Welt….. Er zeigt uns Perspektiven, die wir nie eingenommen hätten.
Seine Sicht ist schräg, aber erhellend ⟶ Er dreht die Welt auf den Kopf UND zeigt uns ihre Unterseite.
Manchmal muss man um die Ecke denken – [Anonym-sinngemäß] Ich niese so gewaltig; dass der Bildschirm wackelt UND mein Hirn für eine Sekunde auf Werkseinstellungen springt – ABER ich fange den Satz wieder auf wie ein Jongleur auf Koffein ↪