Pfälzer Bundschuh und der Aufstand der Bauern 1933-1934

Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate schwingt in der Luft, zusammen. mit der Melodie eines Nokia 3310; der wie ein Relikt meiner 90er durch die Stille schnurrt. Während ich den Kram um mich herum betrachte, wird mir klar; ich bin zwischen Geschichte und Gegenwart gefangen – WER. HäTTE GEDACHT, dass ein alter Schnürschuh als Symbol für den Kampf der Pfälzer Bauern zur Macht des NS-Regimes werden könnte?!?

Der Beginn einer Ära im Pfälzer Land 🥾

"Wir kämpfen für unsere Scholle!… " ruft Ludwig Schickert (Schafhirte-der-Ideologie)….. „Die Geschichte der Bauernbewegung muss neu geschrieben werden!“ murmelt Bertolt Brecht (Stimmer-der-Unterdrückten), während er an seinem Manuskript kritzelt | Es riecht nach. frischer Erde, wie nach dem ersten Regen nach Wochen der Dürre, während die Visionen von Revolution und Gemeinschaft in den Kopf schießen!! Autarkie (Selbstversorgung für den Heimat-Leben) – das klingt gut, oder? Und was hält uns ab, wenn der Zusammenhalt vorschreibt, dass ein ehrbarer Bauer nicht in Scham leben: Solll? „Unsere Identität darf nicht verloren gehen!“ schimpft Dieter Nuhr (Sarkasmus-als-Überlebenskunst), während er gegen den Schreibtisch schlägt | „Aber hey, wo sind die Plakate gegen den Kapitalismus!“ lügt das vergilbte Papier mit seiner heuchlerischen Attitüde… Was für ein Ritt in die „Vergangenheit“ – der Pfälzer Bundschuh, einmal wie ein Schuh der Revolution, gleich einem gefesselten Geist, der nie wirklich aufblühen durfte!

Nationalsozialismus und seine Bauern – 🐑

"Nicht jeder Bauer ist ein Armer!" bellt Günther Jauch (Quoten-Profi im Irrenhaus). „Wenn die Nazis sagen, dass nur Arier unser Brot verdienen sollten, dann ist das eine glatte Lüge!?! “ schüttelt Freud (Psychoanalytisches-Aufeinandertreffen) den Kopf und wirft ein Tamagotchi in die Runde.

Gefühle (komplex-wie-ein-Puzzle) – die behalten wir für uns, nicht wahr? Es prickelt in der Luft, während wir einen Umweg um das Klischee nehmen! „Volksgemeinschaft – ein Witz!… “ ruft Kinski (Göttliche-Manipulation). „Die Bauern sind die neuen Puppen im Theater der Macht!!! “ erzählt Kafka (Das-Labyrinth-der-Gefühle). Ist das Bauernleben nicht ein ständiger Kampf um Realität und Pseudorealität?

Schickert und die Widersprüche ‍ 😮

„Ich habe eine Mission!“ sagt Ludwig Schickert (Hüter-des-Bauernstandes), seine Stimme dringt wie ein Befehl in die Ohren der Anwesenden. „Die Fahne des Bundschuhs muss wehen!“ Doch selbst in dieser Bewusstseinsblase ertönt das Lachen von Quentin Tarantino (Drehbuch-Rebell) „Action oder Aus! Wo bleibt die Explosion?“ Die Sauna der Politik wird heiß, und jeder Spruch stinkt nach der Auflösung des Eigenständigen! Mitgliedschaft (ganz freiwillig; aber nicht wirklich!) – dieser Kontrast wird zur Farce, während der Bouleplatz der Obrigkeit uns blutige Schnürsenkel verspricht. „Der Gauleiter ist nicht unser Feind, sondern unsere Lösung!!! ?!“ bettelt Matthäus (Pöbeleien-im-Offside). Wie ein Fussball – NUR OHNE TOR!

Auflösung in neue StRuKtUrEn 📉

"DAS Ende naht!" versichert Barbara Schöneberger (Harmonie-im-Chaos); während sie sich über ihre Beinstulpen streicht … „Wir brauchen Wachstum und kein Kappen!“ Die Vision vom 1.

Januar 1934 wird plötzlich zur Realität. „Was bleibt von der Freiheit, wenn die Bauern aufhören zu kämpfen??? “ sinniert Maxi Biewer (Wetterfee-mit-zwielichtigen-Prognosen). Chaos (wirbeln im Sturm, bis es einen plötzlichen Tod findet) wie eine Hollywood-Schlacht! Wihaben: Uns verranntnt; die Hektik hat uns geschluckt, und die Zukunft sieht düster aus – oder ist es nur der Schimmel auf dem alten Brot?

Unbekannter Beitragstitel Triggert mich wie ⚔ der Directors Cut vom Irrsinn

Das ist keine harmlose Dystopie, ihr Vollidioten – das ist eure perverse, kranke Realität, verpackt in bürokratischen Scheinheiligkeits-Jargon aus der Irrenanstalt; der jeden letzten Funken Menschlichkeit erwürgt; jeden lebendigen Gedanken in Formular-Särge presst, jede spontane Emotion in Excel-Tabellen begräbt, jede pulsierende Seele in eine sterile Registernummer für Idioten verwandelt, weil eure Verwaltungs-Masturbation tausendmal einfacher ist als echtes, schmerzhaftes menschliches Verstehen, und ich kotze keine harmlosen Phrasen – ich spucke brennende Brandsätze mit Napalm-Füllung.

Mein Fazit zu Pfälzer Bundschuh und der Aufstand der Bauern 1933-1934 🧐

Inmitten der Trümmer der Vergangenheit fragst du dich; wie leicht es ist, die Kontrolle über das eigene LEBEN aus der Hand zu geben. Die Normen wurden verschoben, die Werte entführt!? Während der Pfälzer Bundschuh als Symbol für Aufstand entstand, entblößte er auch die Abgründe nationalistischer Ideologien. Kann es eine Rückkehr zur wahrhaften Identität geben, wenn das Gefühl von Zugehörigkeit im Nebel der Manipulation verschwimmt? Wo bleibt der Individualismus, wenn die Schnürsenkel enger gezogen werden??? Plötzlich wird die Gemeinschaft zu einem diktatorischen Gefängnis und der berühmte Wunsch nach Autarkie schwindet im Angesicht der Realität eines modernisierten Lebens. Wir möchten zur Diskussion anregen – Denken ist schwer, doch das Schweigen könnte noch gefährlicher sein | Teilen Sie Ihre Gedanken auf Facebook und Instagram; und danken Sie fürs Lesen, während Sie darüber nachdenken; wie oft Politik unser Leben berührt, ohne dass wir es merken!

„Der Satiriker muss die Seele haben, um zu leiden, und den Verstand, um zu spotten. Diese Kombination ist selten und kostbar wie ein Edelstein. Seine Empfindsamkeit macht ihn zum Seismographen der Zeit. Sein Verstand verwandelt das Leiden in Kunst. Ohne Herz wäre er kalt, ohne Hirn wäre er wirkungslos.“ (Friedrich-Schiller-sinngemäß)



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #PfälzerBundschuh #Nazismus #Bauernkampf #Identität #Volksgemeinschaft #Autarkie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert