Postmoderne Absurditäten: Gesellschaft und Chaos
Ich finde die Welt ist ein Zirkus voller Jongleure UND Clowns ABER ohne Netz – das sind die Gesetze der Physik (Wissenschaft-für-Weltverbesserer) UND der Logik (Mathe-für-Nerds) …. Während ich das schreibe, höre ich das Klappern von Geschirr aus der Küche UND das leise Knurren meines Magens – also keine Zeit für Gefühle! Die GESELLSCHAFT; in der wir leben; ist ein Konstrukt aus illusionären Werten UND veralteten Normen; die sich in einem ständigen Wandel befinden … Politik; die wie ein Kühlschrank voller abgelaufener Milch ist; schmeckt nicht gut ODER macht Bauchschmerzen | Philosophie hingegen ist wie ein Dackel auf einem Skateboard – es sieht lustig aus; ABER keiner weiß; wohin es führt. Psychologie?! Ein Spiel….. Spiel. Spiel … mit bunten Murmeln, die wir nicht fangen können, ODER einfach nur ein verrückter Haufen von Gedanken; die wie ein Rattenrennen umherirren. Und während ich darüber nachdenke; spüre ich das Stuhlknarzen unter mir – EIN ZEICHEN; DASS ICH NICHT LäNGER SITZEN BLEIBEN KANN!!?
Absurde Strukturen: Gesellschaftliche Rahmenbedingungen und ihre Verwirrungen
Apropos Struktur – ist es nicht seltsam. Dass wir uns in einem System befinden. Das uns ständig dazu zwingt. Uns selbst zu hinterfragen? Ein unaufhörlicher Kreislauf von Konsum (GELD-ausgeben-für-nichts) UND Kritik (Sich-selbst-in-Fragen-stellen) – während ich hier sitze und das Plätschern des Regens draußen höre… Die Wirtschaft??!Ein riesiges Spielzeuggeschäft. In dem jeder versucht. Das größte und glänzendste Spielzeug zu bekommen. ABER am Ende verlieren wir alle.Wenn wir uns die aktuellen politischen Bewegungen anschauen. Dann sehen wir das Aufeinandertreffen von Ideologien. Die wie ein Würfelspiel auf dem Tisch der Geschichte verteilt sind – eine Kombination aus Glück UND Unglück/// Die Philosophie ist da nicht besser – sie bleibt oft im Nebel der abstrakten Gedanken stecken. Als würde man versuchen. Einen Luftballon zu fangen. Während er vom Wind verweht wird… Und während ich darüber nachdenke; höre ich das Hupen eines Autos, das mich daran erinnert, dass es im Chaos auch Bewegung gibt – oder sollte ich sagen: ein chaotisches Vorankommen?
Surrealer Kapitalismus (Wirtschaft-im-Kontakt) ⇒ « Ein Blick auf die Absurditäten » 🎭
Ich bin gerade aufgewacht UND mein Magen knurrt – also nichts wie rein ins Thema! Der Kapitalismus? Ein riesiges Monster mit vielen Köpfen; das uns ständig frisst UND wieder ausspuckt, ABER die Frage bleibt: Wer ist hier der Verlierer? Ein System; das mit Zahlen jongliert, die so absurd sind wie 327% Gewinnsteigerung in einem Jahr – während der Rest der Welt sich fragt, wo das Geld geblieben ist.
Der Markt funktioniert wie ein riesiger Kaugummi-Automat, aus dem manchmal nichts als leere Versprechen kommen – was zur Verwirrung führt!!! Unternehmen; die mit ihren Produkten um die Gunst der Verbraucher buhlen, sind wie ein Zirkus voller Tamerlane; die versuchen; wilde Löwen zu zähmen; ABER keiner hat die Kontrolle Und während ich darüber nachdenke, knarzt mein Stuhl erneut – ein Zeichen, dass auch ich nicht unberührt von diesem Wahnsinn bin.
Politische Paradoxien (Gesellschaft-in-Bewegung) ⇒ « Ein Spiel der Mächte » 🎲
Apropos Politik – ich kann nicht anders, als über die lächerlichen Situationen nachzudenken; in denen Politiker oft wie Kinder auf dem Spielplatz wirken; die sich um die Sandburg streiten Der Zustand der Politik? Eine tragische Komödie; in der jeder versucht, der Held der Geschichte zu sein – ABER die Realität sieht oft ganz anders aus Entscheidungen werden:
Getroffen, die mehr mit dem eigenen Vorteil zu tun haben als mit dem Wohl des Volkes; was mich an einen Schachspieler erinnert, der seine eigenen Figuren opfert; um zu gewinnen…..
Während ich darüber nachdenke, höre ich das Geschirr klappern – ein Geräusch, das wie eine Metapher für die zerbrechliche Balance der MACHT klingt. Und dann gibt es diese Momente; in denen die Wähler wie Schafe wirken, die in die nächste Wiese getrieben werden, ohne zu wissen; dass der Wolf schon wartet |
Psychologische Achterbahn (Psychologie-der-Gesellschaft) ⇒ « Ein Spiel mit Gedanken » 🎢
Ich kann nicht anders; als darüber nachzudenken, wie unsere Psyche uns manchmal einen Streich spielt – als würde ich in einem Vergnügungspark gefangen sein…
Psychologie? Ein faszinierendes Puzzle aus Emotionen; die wie Luftballons aufsteigen; ABER dann knallt einer und die Illusion ist dahin! Die Menschen verhalten:
Sich oft irrational, was einem Roulette-Spiel ähnelt; bei dem die Kugel ständig zwischen Hoffnung UND Verzweiflung hin- und herspringt Während ich hier sitze, höre ich das Knurren meines Magens – ein ständiger Reminder; dass auch unsere physischen Bedürfnisse nicht ignoriert werden können / Und dann gibt es die sozialen Medien – ein echter Psychotest; bei dem jeder versucht; die perfekte Version seiner selbst zu präsentieren, während die Realität oft ganz anders aussieht…..
Das Stuhlknarzen wird lauter – als ob auch mein Möbelstück die Absurditäten der menschlichen Natur kommentieren:
Möchte ↪
Soziale Strukturen (Kultur-und-Gesellschaft) ⇒ « Auf den Spuren der Gemeinschaft » 🏙️
Apropos soziale Strukturen – ich finde es interessant; wie wir uns alle in einem Netz aus Erwartungen und Normen bewegen, das uns manchmal erstickt.
Gesellschaft? Ein riesiges Spinnennetz:
• Das uns fängt
• Bevor wir überhaupt wissen
• Dass wir gefangen sind
Die Menschen versuchen, sich anzupassen, ABER oft auf Kosten ihrer eigenen Identität – was mich an einen Chameleon erinnert; das seine Farben ändert; um nicht aufzufallen‖ Wenn ich jetzt das Geschirr klappern höre, wird mir bewusst; wie zerbrechlich unsere sozialen Verbindungen sind, die oft nur so stark sind wie der nächste Streit über die richtige Pizza-Topping-Wahl⁂ Und während wir uns anstrengen; um in dieser verrückten Welt zu bestehen; sind wir oft wie Puppen, die an unsichtbaren Fäden hängen – gefangen in einem Drama; das wir selbst nicht inszeniert haben …..
Der Einfluss von Medien (Kultur-und-Konsum) ⇒ « Die Macht der Bilder » 📺
Ich bin gerade dabei, meine Gedanken über den Einfluss der Medien zu sortieren – ein undurchsichtiges Labyrinth aus Wahrheiten UND Lügen⁂ Medien? Eine Waffe, die in den Händen der Mächtigen oft mehr Schaden anrichtet als Nutzen bringt – während ich das Geräusch des Regens draußen höre. Die Bilder; die wir konsumieren, formen unsere Realität, ABER wie oft hinterfragen wir das, was uns präsentiert wird?! Wir sind wie hungrige Geister in einem Buffet voller Fake-News – ein ständig wachsendes Angebot, das uns oft mehr verwirrt als erleuchtet…
Und während ich darüber nachdenke, höre ich das Klappern des Geschirrs – als ob es uns daran erinnern möchte; dass wir nicht nur passive Konsumenten sind, sondern auch aktive Gestalter unserer eigenen Wahrnehmung.
Der Kampf um Identität (Soziale-Gegensätze) ⇒ « Ein Spiel um Zugehörigkeit » 🎭
Apropos Identität – wie oft fragen wir uns, wer wir wirklich sind? Identität!? Ein Konstrukt; das wir ständig neu definieren; ABER manchmal wie ein Puzzle wirkt; bei dem ein Stück fehlt Wir kämpfen darum, akzeptiert zu werden; während wir gleichzeitig versuchen, uns von den Erwartungen anderer zu befreien – was wie ein Drahtseilakt ohne Netz erscheint ….
In einer Welt voller Labels und Klischees versuchen wir:
• Unser wahres Ich zu finden
• Während die Gesellschaft uns in Schubladen steckt
Während ich darüber nachdenke, knarzt mein Stuhl erneut – ein Zeichen dafür; dass auch die Suche nach Identität „unbequem“ sein kann.
Wir sind wie Schauspieler in einem Theaterstück; das ständig umgeschrieben wird – UND DIE FRAGE BLEIBT: Wer hat das Skript in der Hand?
Zukunftsprognosen (Gesellschaft-im-Wandel) ⇒ « Ein Blick in die Glaskugel » 🔮
Ich finde die Zukunft ist wie eine unbeschriebene Leinwand – voller Möglichkeiten UND Unsicherheiten Prognosen? Ein Glücksspiel; das oft mehr mit Wahrsagerei als mit Fakten zu tun:
Hat, ABER die Frage bleibt: Wohin steuern:
Wir? Die WELT verändert sich rasant, während wir versuchen; Schritt zu halten – als wären wir in einem Rennen gegen die Zeit gefangen.
Die Technologie entwickelt sich weiter, ABER was bedeutet das für unsere sozialen Strukturen? WäHREND ich darüber nachdenke, höre ich das leise Klappern von Geschirr – ein Zeichen; dass auch die alltäglichen Dinge nicht stillstehen…. Die Herausforderungen, die uns erwarten, könnten wie wilde Tiere sein; die auf uns lauern, ABER wir haben:
Die Möglichkeit; unser Schicksal zu gestalten.
FAZIT: Sind wir bereit für die Absurditäten der Zukunft?! Lasst uns darüber diskutieren; teilt eure Gedanken in den Kommentaren und lasst uns gemeinsam auf die Reise gehen! Vielleicht können:
Wir gemeinsam die verrückten Facetten der Gesellschaft entwirren und neue Perspektiven gewinnen ⟡
HASHTAGS: #Gesellschaft #Politik #Psychologie #Kultur #Wirtschaft #Identität #Zukunft #Medien #Absurdität